Bild von Soledadsnp auf Pixabay
Das „Ländermonitoring Frühkindliche Bildung“ der Bertelsmann-Stiftung legt die Schwächen der bayerischen Kita-Politik offen. Die KAB Facharbeitsgruppe Kindertagesstätten sieht sich in ihrer Kritik bestätigt und fordert die Staatsregierung auf, Verantwortung zu übernehmen.
München, 06.12.2024. Am Mittwoch hat die Bertelsmann-Stiftung das „Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme 2024“ veröffentlicht. Sibylle Schuster, Geschäftsführerin der KAB München und Freising und Leiterin der bayernweit aktiven KAB Facharbeitsgruppe Kindertagesstätten (AG Kita), erklärt dazu:
„Wir fühlen uns zu 100 Prozent bestätigt und können nur hoffen, dass das Ländermonitoring den Ministerpräsidenten und die Sozialministerin endgültig wachgerüttelt hat. Genau die Kritikpunkte, die wir in den letzten Monaten an der Kita-Politik in Bayern geäußert haben, belegt die Studie nun fein säuberlich mit Zahlen. Es gibt in Bayern zu wenig Fachkräfte mit einem Fachschulabschluss z.B. als staatlich anerkannte Erzieher:in. Wir sind bundesweit Schlusslicht. Hinzu kommt eine überwältigende Arbeitsbelastung für die Beschäftigten, die das Berufsfeld unattraktiv macht. Das gefährdet das Wohl und die Bildung unserer Kinder.
Immer wieder preist Sozialministerin Ulrike Scharf das Qualifizierungsprogramm für Quereinsteiger:innen in den höchsten Tönen. In der aktuellen Situation kann es aber kaum das Allheilmittel sein. Denn für das einschlägig ausgebildete Personal ist es eine Zusatzbelastung, die Quereinsteiger:innen im Arbeitsalltag zu begleiten. Seit langem weisen wir darauf hin, dass es nicht reicht, neues Kita-Personal zu gewinnen. Ebenso wichtig ist es, die vorhandenen Fachkräfte zu halten. Die Bayerische Staatsregierung ist in der Pflicht, dazu geeignete Maßnahmen auf den Weg zu bringen und zu finanzieren.
Es funktioniert nicht, die Verantwortung auf Träger und Kommunen abzuwälzen. Sie können Fachpersonal über die gesetzlich festgelegte Quote hinaus nicht finanzieren. Bis 2025 läuft eine Überarbeitung des Bayerischen Kinderbildungsgesetztes BayKiBiG. Die Staatsregierung muss nun die Segel richten und in Richtung Qualität setzen. Eine andere Politik erlaubt das christliche Menschenbild nicht.“
241206-KAB-PM-Kitas-Bayern-Laendermonitoring-FINAL.pdf
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
17. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – Spezial zu KI
23. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025
81829 München - Dompfaffweg 10
Deutsch für Anfänger*innen
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
3. April 2025, 10:30 Uhr
82327 Tutzing - Buchensee 1
Sorgearbeit als Teil von Wirtschaft denken!
15. Mai 2025, 19:30 Uhr
86971 Peiting -
KI und ihre Auswirkungen in Arbeitswelt und Alltag
24. August 2025, 15:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop an der Nordsee: Singen mit Leib und Seele auf Sylt