Bürgergeld und die Hängematten-Mythen: Einblicke in die Realität der Erwerbslosen jetzt in der neuen Folge unseres Podcasts "KABumm".
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist in aller Munde. Doch was ist mit den Erwerbslosen, die den Sprung zurück in den Arbeitsmarkt nicht schaffen? Katharina Neureiter vom "Verein für Soziale Projekte München" gibt einen Einblick in die Herausforderungen von Langzeiterwerbslosen und zeigt, warum das Bild der 'Hängematte' ein falsches Klischee ist. Gemeinsam sprechen wir über Selbsthilfegruppen, die Lücken im System und den harten Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben.
Treffen des Vereins finden immer jeden 1.und 3. Montag des Monats statt im Selbsthilfezentrum, Westendstr. 68, 80339 München.
Weitere Hilfe finden Sie auf der Website von "MINGA", der Münchner Interessensgemeinschaft Arbeitsloser, unter www.minga-treff.de.
Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Vorurteile in der aktuellen Folge unseres Podcasts "KABumm".
Auf allen gängigen Podcast-Plattformen oder hier direkt hören:
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
17. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – Spezial zu KI
23. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025
81829 München - Dompfaffweg 10
Deutsch für Anfänger*innen
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
3. April 2025, 10:30 Uhr
82327 Tutzing - Buchensee 1
Sorgearbeit als Teil von Wirtschaft denken!
15. Mai 2025, 19:30 Uhr
86971 Peiting -
KI und ihre Auswirkungen in Arbeitswelt und Alltag
24. August 2025, 15:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop an der Nordsee: Singen mit Leib und Seele auf Sylt