Verladung erfolgreich: Mitglieder der KAB Freising-Lerchenfeld vor einem der Container. Foto: KAB
Zwei Schiffscontainer voller Hilfsgüter erbrachte die Sammelaktion der KAB Freising-Lerchenfeld in diesem Jahr: unter anderem Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikel und Elektrogeräte. Nach fast zehn Jahren Krieg ist die Hilfe weiterhin bitter nötig.
Die Corona-Pandemie hatte die Unterstützungsbereitschaft nicht gedämpft – ganz im Gegenteil. Nahe der Wieskirche in Freising, wo die Spenden abgegeben werden konnten, bildeten sich an zwei Tagen lange Autoschlangen. „Es ist mehr zusammengekommen als in den letzten Jahren. An Gütern, aber auch an Spendengeldern für den Transport“, so Erwin Jobst, Vorsitzender der KAB Freising-Lerchenfeld. „Allen Unterstützern, die dazu beigetragen haben, ein herzliches ‚Vergelt’s Gott‘, auch im Namen der Menschen in Syrien“.
Bereits zum fünften Mal in den letzten Jahren hatte der KAB-Ortsverband Freising-Lerchenfeld die Sammelaktion organisiert. Stattgefunden hatte sie bereits Mitte Oktober. Inzwischen sind die vielen einzelnen Kisten in Großcontainer verladen und bereit zum Seetransport.
„Seit geraumer Zeit hören wir nichts mehr von militärischen Auseinandersetzungen. Aber die wirtschaftliche Lage hat sich in den letzten drei Jahren immer drastischer verschlechtert“ erklärt der syrische Priester Hanna Ghoneim vom Hilfswerk „Korbgemeinschaft“, unter dessen Dach auch die Spendenaktion in Freising läuft. „Alles ist teuer und unerschwinglich geworden. Die Währung hat viel an Wert verloren und die Gehälter sind mehr oder weniger gleichgeblieben für jene, die überhaupt noch Arbeit haben. Heute beträgt ein durchschnittliches Monatsgehalt eines syrischen Staatsangestellten zwischen 20 und 30 EUR. Eine Familie benötigt, um zu überleben, mindestens 200 Euro. 90 Prozent der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Jeder in Syrien versucht heute, es irgendwie nach Europa zu schaffen.“
Hilfe von außen ist daher für die Menschen in Syrien ein echter Lichtblick. Sie hilft, die Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern und Bleibeperspektiven zu eröffnen. Die KAB hat sich bereits mehrfach in verschiedenen Hilfsprojekten engagiert. So etwa mit dem „Krankenwagen für Syrien“ oder mit der „Bäckerei der Gnade“, die inzwischen fertiggestellt ist. Den Bericht zur Eröffnung der Bäckerei und weitere aktuelle Projekte finden Sie auf der Website www.korbgemeinschaft.at.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
17. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – Spezial zu KI
23. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025
81829 München - Dompfaffweg 10
Deutsch für Anfänger*innen
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
3. April 2025, 10:30 Uhr
82327 Tutzing - Buchensee 1
Sorgearbeit als Teil von Wirtschaft denken!
15. Mai 2025, 19:30 Uhr
86971 Peiting -
KI und ihre Auswirkungen in Arbeitswelt und Alltag
24. August 2025, 15:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop an der Nordsee: Singen mit Leib und Seele auf Sylt