24.04.2020
In der Corona-Krise ist das Evangelium vom Gang nach Emmaus brandaktuell. Planungen, Hoffnungen, Lebensentwürfe zerplatzen. Wir müssen einer Wirtschaft, die auf Kosten der Armen Reichtümer anhäuft, nun endlich den Rücken kehren. Video-Botschaft von KAB-Dözesanpräses Michael Wagner.
>>> Klicken Sie hier oder auf das Bild oben, um das Video auf Youtube anzusehen. <<<
Menschen am Rande der Gesellschaft bezahlen in der Corona-Krise die Zeche. Sie kommen mit dem Kurzarbeitergeld finanziell kaum noch über die Runden und sind einer höheren Gesundheitsgefahr ausgesetzt, da sie ihre Arbeit nicht im Home Office erledigen können. Währenddessen verlagern Unternehmen ihren Firmensitz aus Steueroasen zurück, um staatliche Hilfen in Anspruch nehmen zu können.
Neue Wege sind nun gefragt, ein Aufbruch hin zu mehr gesellschaftlicher Solidarität. KAB-Diözesanpräses Michael Wagner erläutert im Video, wie das Evangelium vom Gang nach Emmaus jeden Einzelnen und auch die Politik zu einer Neuorientierung ermutigen kann.
Das Video bezieht sich auf das Evangelium zum 3. Sonntag der Osterzeit (Lukas 24, 13-35). Den Auszug aus dem Evangelium können Sie hier als PDF herunterladen.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
17. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – Spezial zu KI
23. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025
81829 München - Dompfaffweg 10
Deutsch für Anfänger*innen
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
3. April 2025, 10:30 Uhr
82327 Tutzing - Buchensee 1
Sorgearbeit als Teil von Wirtschaft denken!
15. Mai 2025, 19:30 Uhr
86971 Peiting -
KI und ihre Auswirkungen in Arbeitswelt und Alltag
24. August 2025, 15:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop an der Nordsee: Singen mit Leib und Seele auf Sylt