Zukunft gestalten – nicht nur verwalten!
Beschluss des Bundesausschusses der KAB Deutschlands e.V. am 04.03.2018:
Der Koalitionsvertrag „Ein neuer Aufbruch für Europa – Eine neue Dynamik für Deutschland – Ein neuer Zusammenhalt für unser Land“ zwischen CDU, CSU und SPD für die Legislaturperiode 2017 bis 2021 greift einige aktuelle Fragestellungen auf, reicht aber als Entwurf für eine Zukunft, in der alle gut leben können, nicht aus.
Die besonderen Herausforderungen im Klima- und Umweltschutz werden nur unzureichend in den Blick genommen. Eine klare Ausrichtung der Politik an allen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen für 2030 ist nicht gegeben. Der Verantwortung eines der reichsten und politisch stabilsten Länder der Erde für eine weltweit gute Entwicklung wird der Vertrag aus Sicht der KAB nicht gerecht.
Die KAB setzt sich für Arbeiten und Leben in Würde und Solidarität ein. Aus diesem Blickwinkel sind für die sozial gerechte Entwicklung in Deutschland im Koalitionsprogramm weitere Perspektiven nötig:
Wir fordern die zukünftige Regierung auf, nicht auf halbem Weg stehen zu bleiben, sondern als sogenannte „Große Koalition“ die notwendigen Schritte für eine nachhaltige und gerechte Zukunft mutig anzugehen. Dabei sollten nicht die zukünftigen Wahlergebnisse, sondern die zukünftigen Lebenschancen der Menschen im Mittelpunkt stehen. Das Ziel, eine solidarische und gerechte Gesellschaft zu erreichen, muss das politische Handeln der nächsten Jahre bestimmen.
Beschluss als PDF zum Herunterladen:
Position_zum_Koalitionsvertrag_2018_03.pdf
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
17. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – Gesellschaft. Wandel. Demokratie.
23. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025
81829 München - Dompfaffweg 10
Deutsch für Anfänger*innen
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
24. April 2025 bis 24. April 2025
80336 München - online
Online-Seminar: Was bedeutet eigentlich der Dreischritt "Sehen-Urteilen-Handeln"?
15. Mai 2025, 19:30 Uhr
86971 Peiting -
KI und ihre Auswirkungen in Arbeitswelt und Alltag
19. Mai 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Mögliche Finanzierungswege für die Transformation
26. Mai 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Aktuelle Rahmenbedingungen für Transformation und Arbeit
24. August 2025, 15:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop an der Nordsee: Singen mit Leib und Seele auf Sylt