Das EU-Lieferkettengesetz wankt. Kanzler Scholz müsse nun ein Machtwort sprechen, so die KAB Deutschlands. „Es ist ein Skandal, wenn sich eine liberal nennende Partei gegen die Durchsetzung von Menschenrechten in der Wirtschaft stellt“, so KAB-Bundespräses Eirich.
Das Nein der FDP-Minister Lindner und Buschmann schädige nicht nur das Ansehen der deutschen Bundesregierung, sondern auch das der deutschen Wirtschaft. Die KAB Deutschlands fordert gemeinsam mit der Europäischen Bewegung Christlicher Arbeitnehmer (EBCA) die Umsetzung des Europäischen Lieferkettengesetzes.
Den vollständigen Artikel (Pressemitteilung) lesen Sie auf der Homepage der KAB Deutschlands.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
17. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – Spezial zu KI
23. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025
81829 München - Dompfaffweg 10
Deutsch für Anfänger*innen
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
3. April 2025, 10:30 Uhr
82327 Tutzing - Buchensee 1
Sorgearbeit als Teil von Wirtschaft denken!
15. Mai 2025, 19:30 Uhr
86971 Peiting -
KI und ihre Auswirkungen in Arbeitswelt und Alltag
24. August 2025, 15:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop an der Nordsee: Singen mit Leib und Seele auf Sylt