Das bayerische Innenministerium hat heute den Zulassungsantrag zum bayerischen Volksbegehren gegen CETA an den Bayerischen Verfassungsgerichtshof verwiesen.
Für die Initiatoren kam die Entscheidung des Innenministeriums nicht überraschend:
„Mit dem Volksbegehren gegen CETA betreten wir juristisches Neuland. Unserer Auffassung nach hätte das Innenministerium die Zulassung auch direkt bewilligen können, zumal wir die Rechtmäßigkeit bereits im Vorfeld mit zwei Gutachten renommierter Juristen abgesichert hatten.
Wir glauben aber weiterhin an die Unabhängigkeit der Judikative und gehen nun auch den Umweg über den Verfassungsgerichtshof.“, so Simon Strohmenger, Pressesprecher des Bündnisses. Der Verfassungsgerichtshof hat nunmehr innerhalb von drei Monaten über den Zulassungsantrag zu entscheiden. siehe auch: https://www.volksbegehren-gegen-ceta.de/presse/
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
17. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – Spezial zu KI
23. Januar 2025 bis 31. Dezember 2025
81829 München - Dompfaffweg 10
Deutsch für Anfänger*innen
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
3. April 2025, 10:30 Uhr
82327 Tutzing - Buchensee 1
Sorgearbeit als Teil von Wirtschaft denken!
15. Mai 2025, 19:30 Uhr
86971 Peiting -
KI und ihre Auswirkungen in Arbeitswelt und Alltag
24. August 2025, 15:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop an der Nordsee: Singen mit Leib und Seele auf Sylt