Aktionen

09.10.2025

Die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen

Wie gelingt Entwicklungszusammenarbeit in Zeiten knapper Kassen? Vertreter:innen von KAB, Misereor, CWM Tansania und dem BMZ diskutierten in Rosenheim über Wege zu mehr Partnerschaft, Vertrauen und Solidarität über Grenzen hinweg.

mehr
09.10.2025

Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz (online oder Präsenz)

Krank oder nur schwierig? Manche Kolleg:innen machen es einem nicht leicht. Erkennen Sie Warnsignale bei anderen und evtl. auch bei sich selbst. Lernen Sie außerdem psychische Störungsbilder und Handlungsempfehlungen kennen: am 16.10.2025 um 18:00 Uhr. Mit Josef Kafko, Psychiatrieseelsorger.

mehr
07.10.2025

Arbeitsrechte konsequent verteidigen!

Zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit fordert der Bundesvorstand der KAB Deutschlands das sofortige Ende der Angriffe auf internationale ILO-Arbeitsnormen und Gewerkschaftsrechte. Das europäische Lieferkettengesetz müsse gesichert und der Stand von Gewerkschaften und NGOs gestärkt werden.

mehr
31.07.2025

BayKiBiG-Reform: „Das haben die Kita-Beschäftigten nicht verdient“

„Wir machen unsere Kitas fit für die Zukunft“, „starke Kinder, starkes Bayern“: Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf stellte am Dienstag erste Eckpunkte einer lang erwarteten Gesetzesreform zur Kita-Finanzierung vor. Doch die Worte klingen deutlich größer als die erkennbaren Vorhaben.

mehr

Weitere Beiträge zu „Aktionen“ ansehen

Veranstaltungen

02.10.2025

Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens: Wendepunkt

Stehen Sie an einem beruflichen Wendepunkt? Sie möchten neue Wege einschlagen und Ihre Perspektiven verändern? Dipl. Verwaltungswirt Harald Neubauer, früherer Chef der Arbeitsagentur und Sozialreferent im Landkreis München, gibt Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps.

mehr
16.09.2025

KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung: neue Online-Seminare

Bildung ist Trumpf! Ab dem 07.10.2025 startet die Reihe BieBiR wieder durch – mit knackigen Abendveranstaltungen zu großen Themen. Wie verändern sich Arbeitswelt, Kirche und Erwachsenenbildung – und welche Rolle spielt KI? Transformation überall! Hier gibt es die Programmübersicht.

mehr
16.09.2025

Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen

Auch in Deutschland werden die Mittel für Entwicklungshilfe gekürzt – in Zeiten von immer mehr Kriegen, Konflikten und großen Fluchtbewegungen. KAB und CWM Tansania im Gespräch mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler und misereor am 02.10.2025 im Bildungszentrum Rosenheim.

mehr
13.08.2025

Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"

Singen wir gemeinsam - mit Herzblut! Am Samstag, 04.10.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Augustinus. Kirchenmusiker und Chorleiter Sepp Stahuber leitet den Workshop. Seminarpreis: 20 Euro inklusive einfachem Essen. Für alle, die gerne singen!

mehr

Weitere Beiträge zu „Veranstaltungen“ ansehen

Hintergründe

09.10.2025

Bundesverdienstkreuz für langjährige KAB-Engagierte

Mariani Maier aus Taufkirchen (Vils) hat das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Die Auszeichnung ehrt unter anderem ihre Verdienste in der KAB-Ortgruppe und im Kreisverband Landshut-Erding. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf überreichte den Orden persönlich.

mehr
29.07.2025

KAB Freising-Lerchenfeld ist seit 50 Jahren aktiv

Die KAB-Ortsgruppe Freising-Lerchenfeld hat am 18.05.2025 ihr 50-jähriges Jubiläum begangen. Nach einem Festgottesdienst in der Kirche St. Lantpert ging es mit zahlreichen Ehrengästen, Fahnen und Blasmusik ins Pfarrheim. Dort blickte man gemeinsam auf das Engagement der letzten Jahrzehnte zurück.

mehr
08.07.2025

KAB-Ortsverein Kirchseeon feiert 125-jähriges Bestehen

Zum Jubiläum der Gründung im Jahr 1900 gab es einen Festgottesdienst mit anschließendem Sektempfang. Anwesend waren Kirchseeons Bürgermeister Jan Paeplow und zahlreiche weitere Gäste. Fahnenabordnungen aus der KAB und weiteren kirchlichen Vereinen sorgten für ein eindrucksvolles Bild.

mehr
12.06.2025

Video-Doku: Wimpel für Wandel – Wind der Veränderung am Königsplatz

„Kitas unter Stress – wir schreien SOS!“ Warum setzt die KAB München und Freising sich gerade für die Kita-Beschäftigten ein, gemeinsam mit ihren Bündnispartnern? Warum gerade jetzt und wie genau? Video-Dokumentation über ein kraftvolles, kreatives Zeichen gegen den Notstand in Bayerns Kitas.

mehr

Weitere Beiträge zu „Hintergründe“ ansehen

Spiritualität

20.09.2025

KABumm | Rendite oder Fürsorge?

Wie können wir inmitten von Ungerechtigkeit solidarisch handeln und Care vor Profit stellen? Ein aktueller KABumm-Impuls, der Mut macht, Verantwortung neu zu denken und den Kreislauf der Ausbeutung zu durchbrechen.

mehr
13.08.2025

KABumm: Sei kein Narr! Werde Mensch und teile

Reichtum verpflichtet – nicht zum Horten, sondern zum Teilen. Diakon Michael Wagner fragt: Was bleibt am Ende wirklich? Besitz vergeht, geteiltes Leben bleibt. Unser aktueller KABumm-Impuls über Gerechtigkeit, Verantwortung und die befreiende Botschaft Jesu.

mehr
02.08.2025

KABumm: Gott ist kein Boss!

Gott ist kein Boss. Kein Chef, bei dem nur Leistung zählt. Die KAB ruft auf zu einer Arbeitswelt, in der Würde zählt, Kinder Kind sein dürfen und der Sonntag geschützt bleibt. Was das Vaterunser uns heute noch zu sagen hat? Eine ganze Menge.

mehr
21.07.2025

KABumm: Hinsehen statt Wegschauen!

Warum sehen wir oft weg, statt zu helfen? Strukturen lähmen unser Mitgefühl und machen Menschen unsichtbar. „Wem wirst du zum Nächsten?“ – Diese Frage stellt Diakon Michael Wagner im aktuellen KABumm. Denn echte Nächstenliebe bleibt nicht beim Zusehen.

mehr

Weitere Beiträge zu „Spiritualität“ ansehen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:

Podcast

Veranstaltungen