Auch in Deutschland werden die Mittel für Entwicklungshilfe gekürzt – in Zeiten von immer mehr Kriegen, Konflikten und großen Fluchtbewegungen. KAB und CWM Tansania im Gespräch mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler und misereor am 02.10.2025 im Bildungszentrum Rosenheim.
mehr„Wir machen unsere Kitas fit für die Zukunft“, „starke Kinder, starkes Bayern“: Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf stellte am Dienstag erste Eckpunkte einer lang erwarteten Gesetzesreform zur Kita-Finanzierung vor. Doch die Worte klingen deutlich größer als die erkennbaren Vorhaben.
mehrAm 24. Juli 2025 verstarb Pastor Nyoni, langjähriger Vorsitzender des Catholic Workers Movement (CWM), unserer Partnerbewegung in Tansania. Mit Pastor Nyoni hat die CWM Tansania und der internationale Verband der katholischen Arbeiterbewegungen (WCMA) eine starke Führungsperson verloren.
mehrDie KAB hat einen neuen Bundesvorstand. Die Delegierten aus den Diözesanverbänden wählten ihn am 28. und 29.06.2025 in Wetzlar. Neue hauptamtliche Bundesvorsitzende ist Sarah Prenger. Stefan Eirich soll Bundespräses bleiben. Erstmals gibt es zudem vier ehrenamtliche Vorstände.
mehrWeitere Beiträge zu „Aktionen“ ansehen
Bildung ist Trumpf! Ab dem 07.10.2025 startet die Reihe BieBiR wieder durch – mit knackigen Abendveranstaltungen zu großen Themen. Wie verändern sich Arbeitswelt, Kirche und Erwachsenenbildung – und welche Rolle spielt KI? Transformation überall! Hier gibt es die Programmübersicht.
mehrKrank oder nur schwierig? Manche Kolleg:innen machen es einem nicht leicht. Erkennen Sie Warnsignale bei anderen und evtl. auch bei sich selbst. Lernen Sie außerdem psychische Störungsbilder und Handlungsempfehlungen kennen: am 16.10.2025 um 18:00 Uhr. Mit Josef Kafko, Psychiatrieseelsorger.
mehrSingen wir gemeinsam - mit Herzblut! Am Samstag, 04.10.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Augustinus. Kirchenmusiker und Chorleiter Sepp Stahuber leitet den Workshop. Seminarpreis: 20 Euro inklusive einfachem Essen. Für alle, die gerne singen!
mehrStehen Sie an einem beruflichen Wendepunkt? Sie möchten neue Wege einschlagen und Ihre Perspektiven verändern? Dipl. Verwaltungswirt Harald Neubauer, früherer Chef der Arbeitsagentur und Sozialreferent im Landkreis München, gibt Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps.
mehrWeitere Beiträge zu „Veranstaltungen“ ansehen
Die KAB-Ortsgruppe Freising-Lerchenfeld hat am 18.05.2025 ihr 50-jähriges Jubiläum begangen. Nach einem Festgottesdienst in der Kirche St. Lantpert ging es mit zahlreichen Ehrengästen, Fahnen und Blasmusik ins Pfarrheim. Dort blickte man gemeinsam auf das Engagement der letzten Jahrzehnte zurück.
mehrZum Jubiläum der Gründung im Jahr 1900 gab es einen Festgottesdienst mit anschließendem Sektempfang. Anwesend waren Kirchseeons Bürgermeister Jan Paeplow und zahlreiche weitere Gäste. Fahnenabordnungen aus der KAB und weiteren kirchlichen Vereinen sorgten für ein eindrucksvolles Bild.
mehr„Kitas unter Stress – wir schreien SOS!“ Warum setzt die KAB München und Freising sich gerade für die Kita-Beschäftigten ein, gemeinsam mit ihren Bündnispartnern? Warum gerade jetzt und wie genau? Video-Dokumentation über ein kraftvolles, kreatives Zeichen gegen den Notstand in Bayerns Kitas.
mehrÜber die Aktion „Wimpel für Wandel“ haben zahlreiche Medien berichtet, darunter BR24 (ehem. BR-Rundschau), Bayern 3, Antenne Bayern. Das Sozialministerium sah sich durch die Aktion zu zwei Pressemitteilungen veranlasst. Hier können Sie die uns bekannten Veröffentlichungen ansehen.
mehrWeitere Beiträge zu „Hintergründe“ ansehen
Wie können wir inmitten von Ungerechtigkeit solidarisch handeln und Care vor Profit stellen? Ein aktueller KABumm-Impuls, der Mut macht, Verantwortung neu zu denken und den Kreislauf der Ausbeutung zu durchbrechen.
mehrReichtum verpflichtet – nicht zum Horten, sondern zum Teilen. Diakon Michael Wagner fragt: Was bleibt am Ende wirklich? Besitz vergeht, geteiltes Leben bleibt. Unser aktueller KABumm-Impuls über Gerechtigkeit, Verantwortung und die befreiende Botschaft Jesu.
mehrGott ist kein Boss. Kein Chef, bei dem nur Leistung zählt. Die KAB ruft auf zu einer Arbeitswelt, in der Würde zählt, Kinder Kind sein dürfen und der Sonntag geschützt bleibt. Was das Vaterunser uns heute noch zu sagen hat? Eine ganze Menge.
mehrWarum sehen wir oft weg, statt zu helfen? Strukturen lähmen unser Mitgefühl und machen Menschen unsichtbar. „Wem wirst du zum Nächsten?“ – Diese Frage stellt Diakon Michael Wagner im aktuellen KABumm. Denn echte Nächstenliebe bleibt nicht beim Zusehen.
mehrAbonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
1. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?