Aktionen

15.05.2025

Wimpel für Wandel: Demo am 24.05.2025 auf dem Königsplatz in München

Der Wahnsinn! 8.000 Wimpel – und wir zählen weiter! Am Königsplatz in München wollen wir alle Protestwimpel in einer möglichst langen Menschenkette öffentlich entfalten: am 24.05.2025 um 14 Uhr. Seien Sie dabei!

mehr
09.05.2025

Habemus Papam: KAB glücklich über Leo XIV.

Die KAB Deutschlands zeigt sich erleichtert und glücklich über die Wahl von Robert Prevost, KAB-Diözesanpräses Michael Wagner erwartet ein spannendes und politisches Pontifikat. Seine Einschätzung: Arbeit und Wirtschaft dürften den neuen Papst bewegen, wie auch Migration und Mission.

mehr
02.05.2025

Einsatz für den freien Sonntag am Tag der Arbeit

KAB und Betriebsseelsorge setzten bei der Maikundgebung am 1. Mai ein klares Zeichen für den freien Sonntag. Die große Mehrheit sprach sich gegen Sonntagsöffnungen aus – auch vor dem Hintergrund von Kita-Öffnungen. Der Sonntag gehört den Menschen, nicht dem Handel.

mehr
17.04.2025

Podcast KABumm: So leben und arbeiten Flüchtlinge wirklich

Yonas Kiflezghi leitet seit 2017 den „Helferkreis für Flüchtlinge e.V.“ in München. Er spricht über den Kampf der Angekommenen um Arbeit, Anerkennung und mit den Behörden. Seine Erfahrung: Kaum jemand wandert in die soziale Hängematte ein. Und: Es gibt kaum Hilfe für psychisch Kranke.

mehr

Weitere Beiträge zu „Aktionen“ ansehen

Veranstaltungen

17.04.2025

Online: Transformation der Arbeit: Gesellschaft. Wandel. Demokratie.

Neue Termine ab 19.05.2025, 18:00 Uhr: Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Gerade jetzt sind demokratische Mitbestimmung und ein ethischer Kompass elementar. Gewohnt hochkarätig und brandaktuell geht die Online-Seminarreihe BieBiR in die nächste Runde. Jetzt anmelden!

mehr
27.03.2025

KI und ihre Auswirkungen in Arbeitswelt und Alltag

Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Menschen aus – und wie macht sich das in der Arbeitswelt, aber auch im Alltag bemerkbar? Dr. Norbert Huchler vom ISF München gibt Antworten: Am 15.05.2025 in Präsenz in Peiting. KAB St. Michael Peiting und KAB Bildungswerk laden ein.

mehr
20.02.2025

Jahresempfang der KAB Bayern: Wahlanalyse mit Prof. Dr. Ursula Münch

Am 15.03.2025 lädt die KAB Bayern zum Jahresempfang nach München ein: „Einfach war gestern. Eine Analyse der Bundestagswahl und der Folgen“ mit Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für politische Bildung Tutzing. Achtung: Begrenzte Plätze. Anmeldung bis zum 28.02.2025.

mehr
16.01.2025

Sorgearbeit als Teil von Wirtschaft denken!

Wege in eine resiliente Gesellschaft. Zweitägiges Seminar vom 03.04. – 04.04.2025 mit Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe an der Akademie für politische Bildung Tutzing in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem KAB-Bildungswerk.

mehr

Weitere Beiträge zu „Veranstaltungen“ ansehen

Hintergründe

07.02.2025

Zeitzeugen-Interviews zur katholischen Erwachsenenbildung

Video-Interviews mit prägenden Persönlichkeiten der letzten Jahrzehnte. Wie waren Anfang und Entwicklung der Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising? Gerhard Endres, Vorsitzender des KAB-Bildungswerks, erzählt aus Sicht der KAB.

mehr
22.01.2025

Innovatives Projekt: Extremismusprävention an Berufsschulen

In Kooperation mit dem Gesellschaftswissenschaftlichen Institut München (GIM) bietet das KAB-Bildungswerk ab sofort Workshops an Berufsschulen an. Das Projekt „Extremismus im Alltag begegnen“ wird von der KEB als Innovatives Projekt Katholischer Erwachsenenbildung gefördert.

mehr
16.12.2024

Freisinger KAB-Mitglied Hilde Meindl erhält Bundesverdienstkreuz

Hilde Meindl ist Gründungsmitglied der KAB Freising-Lerchenfeld. Für ihr jahrzehntelanges und vielfältiges Engagement in der Gemeinde wurde sie von nun Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

mehr
12.12.2024

Abschied vom KAB-Mitteilungsblatt: KABumm!

Unser Podcast "KABumm" löst das Mitteilungsblatt ab. Mit der aktuellen Ausgabe Winter 2024/2025 verabschieden wir uns von der gedruckten Verbandszeitschrift. Dies und mehr lesen Sie im Heft: Sonntagsschutz – SOS in den Kitas – hat "katholisch" noch Zukunft? Hier gibt es die letzte Ausgabe digital.

mehr

Weitere Beiträge zu „Hintergründe“ ansehen

Spiritualität

18.05.2025

KABumm: Liebet einander mit Worten, die Frieden stiften

„Liebt einander – mit Worten, die Frieden stiften.“ Jesu Botschaft ist klar: Liebe ist Haltung, nicht Gefühl. Sie fordert uns heraus, Brücken zu bauen statt Gräben zu vertiefen. Ein Impuls von Michael Wagner über Sprache, Macht und gelebte Menschlichkeit. Jetzt im neuen KABumm-Video!

mehr
21.04.2025

KABumm: Vom Verlust zur Kraft der Auferstehung

KABumm zum Ostermontag: Vom Verlust zur Kraft österlicher Gegenwart. Ein Impuls von KAB Präses Michael Wagner, der das Herz brennen lässt – mitten im Zweifel, mitten im Leben.

mehr
23.12.2024

KABumm: Hebammen in Not

Geburt ist Leben und Tod, eng miteinander verknüpft. Mit jeder Geburt beginnt etwas Neues, und etwas Altes endet. Doch wie wir mit Geburt umgehen, sagt viel über uns und unsere Gesellschaft aus. Michael Wagner mit dem christlichen Kontext des Hebammenprotests.

mehr
02.12.2024

KABumm: Arbeitslosigkeit. Macht und Ohnmacht.

Wie wirkt Arbeitslosigkeit wirklich auf unser Leben? Macht, Ohnmacht und Würde im Spannungsfeld der Leistungsgesellschaft – Michael Wagner verdeutlicht die Zusammenhänge.

mehr

Weitere Beiträge zu „Spiritualität“ ansehen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:

Podcast

Veranstaltungen